Resilienztraining

Resilienz-Coaching für Eltern

Mit meinem Resilienztraining eröffne ich Eltern die Möglichkeit, ihre innere Widerstandsfähigkeit auszubauen und sich für einen stressfreien Familienalltag zu rüsten.

Aber was genau heißt eigentlich Resilienz?

Resilienz ist eine seelische Widerstandsfähigkeit oder Unverwüstlichkeit, gewissermaßen das Immunsystem der Seele und beschreibt die Gabe, Krisen zu bewältigen ohne psychischen Schaden davonzutragen.

Warum aber bewältigen einige Menschen Krisen besser oder „leichter“ als andere?
Resilienz ist nicht angeboren, sondern wird im Laufe unserer Entwicklung erlernt. Die Grundsteine für unsere seelische Widerstandsfähigkeit werden in den frühen Kindheitsjahren gelegt und erklären, warum bestimmte Menschen resilienter sind als andere. Es ist dennoch möglich, als Erwachsener aktiv an seiner seelischen Widerstandskraft zu arbeiten und diese zu trainieren.

Resilienz ist somit eine Lebenskompetenz, ein Synonym für innere Stärke, Belastbarkeit, Flexibilität und Widerstandskraft. Wenn wir auf uns dazu entschließen, eine kleine Familie zu gründen und wir vom Paar zu Eltern werden, sehen sich viele Paare mit den Herausforderungen, die das familiäre Leben mit sich bringt, überfordert. Das Einfinden in den neuen Rollen, die Anforderungen des familiären, sozialen und beruflichen Umfeldes, Termindruck und die kindlichen Bedürfnisse des neuen Familienmitgliedes können zu Überforderungen führen. Wenn wir Resilienztraining aktiv in unseren Alltag integrieren, kann es uns dabei enorm unterstützen, unsere seelische Widerstandsfähigkeit zu stärken und auszubauen.

» Es ist wie es ist. Aber es wird, was du daraus machst. «

Innere Stärke für deine Familie

In Zeiten ständigen Wandels und hoher Anforderungen biete ich Eltern durch mein gezieltes Resilienztraining für die ganze Familie eine Möglichkeit ihre innere Widerstandskraft auszubauen und zu stärken für einen stressfreieren Familienalltag.

Durch das Training der Resilienzfaktoren bauen wir gemeinsam eine Basis auf, die euch als Familie dabei unterstützt, Überforderungsfallen bewusst zu vermeiden, gelassener zu agieren, schneller wieder in Balance zu kommen, Konflikte wertschätzend und eigenverantwortlich zu lösen und deutlich an Lebensqualität zu gewinnen.

Als zertifizierte Resilienztrainerin für Erwachsene und Kinder habe ich ein neues
Resilienztraining kreiert, das speziell auf die Bedürfnisse von Familien und Kindern zugeschnitten ist. Durch mein gezieltes Resilienztraining möchte ich auf der einen Seite interessierte Eltern darin unterstützen zu ihrer inneren Stärke zurück zu finden, ihre Widerstandsfähigkeit auszubauen und gleichzeitig möchte ich sie darin befähigen, die Resilienz bei ihren eigenen Kindern zu stärken und zu fördern.

Denn das Fundament für unser Selbstvertrauen und unsere innere Stärke wird in unserer Kindheit gelegt. Eltern und andere Bezugspersonen haben einen großen Einfluss auf das Selbstwertgefühl der Kinder. Der Grundstein für das Selbstwertgefühl wird in den ersten 6 Lebensjahren gelegt. Die Erfahrungen, die wir in diesen ersten Lebensjahren machen, prägen unser Selbstwertgefühl entscheidend. Wenn wir als Eltern schon früh beginnen, die Resilienz bei unseren Kindern zu stärken und zu fördern, machen wir damit unseren Kindern ein Geschenk für ihr Leben.

Unverbindliches Kennenlerngespräch

Fühlst du dich angesprochen und hast Lust auf ein Resilienztraining mit mir? Oder möchtest du gerne ein Resilienz-Coaching bei mir machen? Dann melde dich gerne zu einem unverbindlichen Kennelerngespräch bei mir. Ich freu mich auf dich!

Das Kennenlerngespräch ist unverbindlich und kostenlos und findet entweder telefonisch oder persönlich in meinen Praxisräumen im Geburtshaus Gut Lehmkühlchen in Aachen statt.

In diesem ersten Gespräch haben wir Zeit uns kennenzulernen und in Ruhe dein Anliegen des Coachings zu besprechen. Danach hast du Zeit für dich zu prüfen, ob ich die richtige Begleiterin für dich sein kann. Möchtest du gerne mit mir zusammenarbeiten, halten wir die Rahmenbedingungen in einem Coaching-Vertrag fest und vereinbaren einen ersten Coaching -Termin, der in der Regel ca. 60 Minuten dauern wird.